background top icon
background center wave icon
background filled rhombus icon
background two lines icon
background stroke rhombus icon

Scaricare "Wissenschaft auf dem Prüfstand"

input logo icon
"videoThumbnail Wissenschaft auf dem Prüfstand
Indice
|

Indice

0:00
Einführung
8:18
Zwei prägnante Sätze
9:03
Machtdenken
10:43
Das Endlager der Kernspaltung
14:45
Die Arbeit des Teufels
20:22
Mechanische Reduktion
26:39
Wert des Selbstbehalts
34:49
Das wissenschaftliche Weltbild
38:54
Kausale Verkettung
41:29
Mechanisches Modell
42:42
Methodischer Geocentrismus
50:17
Industrialisierung des Wissenschaftsbetriebs
55:07
Was ist ein wissenschaftlicher Beweis?
Tag video
|

Tag video

Jochen Kirchhoff
Jochen
Kirchhoff
Naturphilosophie
Philosophie
Kosmologie
Kosmos
Mensch
Natur
Bewusstsein
Spiritualität
Doku
Vorlesung
Vortrag
Hörbuch
Deutsch
Einführung
Erwin Chargaff
Chargaff
Sabine Hossenfelder
Wissenschaft und Wirklichkeit
erwinchargaff
wissenschaftskritik
Hai già installato UDL Helper Puoi scaricare video in un clic!
Installato
per
Google Chrome

Descrizione:

"Früher mögen die Wissenschaftler dazu gedient haben, die Menschheit auf bessere Gedanken zu bringen, aber jetzt sind sie selber der böse Gedanke geworden." – Erwin Chargaff Wir leben im Zeitalter der (Singular!) Wissenschaft. Wissenschaft und Wahrheit bzw. Wirklichkeit sind im Zeitgeist quasi Synonyme, auch wenn die Wissenschaft sich in die Bescheidenheit des offenen Prozesses kleidet, der aber dennoch eine autoritative Mehrheitsmeinung erzeugt hat, den so genannten wissenschaftlichen Konsens. Auf Grundlage dieses vermeintlichen Konsenses wird politisches Handeln gegenüber der Öffentlichkeit juristisch gestaltet und legitimiert und Minderheitenmeinungen zunehmend als Pseudowissenschaft, Fake News oder gar psychopathologische Realitätsfeindlichkeit markiert. Die Wissenschaft ist zu einer Art von Wahrheitswährung geworden, die einerseits mit dem Qualitätsversprechen der wissenschaftlichen Methode hinterlegt ist und andererseits vom Nimbus der Technik, wobei der Laie nicht weiß, welcher Teil der Wissenschaft überhaupt in die Technik einfließt und welche Aussagekraft dieser Teil hat im Bezug auf die Gesamtheit des Naturzusammenhangs. Dieser wissenschaftliche Konsens erzählt sogar eine Art Schöpfungsgeschichte und besetzt alle großen Menschheitsfragen im Grunde mit einfachen, materialistischen Formeln, die dann populärwissenschaftlich verbreitet werden. Dennoch zeigt sich gerade in der gegenwärtigen Krise, dass mit „der“ Wissenschaft insbesondere in Gestalt des in statistischen Zahlen und einfachen Formeln propagierten wissenschaftlichen Konsenses etwas nicht stimmt. Auch der Vektor der so genannten Informations-, Digital- und Gentechnologie bewegt sich den Erfordernissen des biologischen und psychologischen Lebens unzweifelhaft entgegen. Kurz: Hier stimmt etwas nicht. Doch was stimmt hier nicht? Wird die Wissenschaft nur von den Macht- und Kapitalinteressen missbraucht oder liegt das Problem in der Wissenschaft selbst? Ist es der wissenschaftliche Betrieb und die Verfügbarkeit von Forschungsgeldern, der die Wissenschaft vorgestanzte Geleise drängt oder innere Faktoren? Müssen wir nur einfach nur „schlechte“ Wissenschaft gegen „gute“ Wissenschaft austauschen oder müssen wir uns in manchen Fragen gar ganz von der Wissenschaft verabschieden? Stimmt das wissenschaftliche Weltbild überhaupt? Wenn nein, wo genau hakt es und warum? Diesen Schlüsselfragen wollen wir heute nachgehen und uns dabei an einem der intelligentesten und zugleich erfrischend einfachen und zugänglichen Wissenschaftskritiker des 20. Jahrhunderts orientieren, an Erwin Chargaff, dem Entdecker der Doppelhelix-Struktur und der Basenpaare der DNA, der den Nobelpreis von Watson und Crick vorbereiten sollte und in der darauf folgenden Entwicklung eine Art biologische Atombombe aufkommen sah. QUELLEN: Erwin Chargaff, Über das Lebendige. Ausgewählte Essays. Stuttgart 1993 Jochen Kirchhoff, Das Kosmische Band. Der Mensch und seine Bedeutung für das Ganze. Klein Jasedow 2010 https://www.drachenverlag.de/buch/Das_kosmische_Band.html Forscher decken auf: Hunderte wissenschaftliche Veröffentlichungen wurden durch eine «dumme» künstliche Intelligenz geschrieben, NZZ 01.09.2021, Stephanie Lahrtz https://www.nzz.ch/wissenschaft/neue-woerter-texte-vermischen-bilder-klauen-ld.1642192 Philosophische Gespräche mit Jochen Kirchhoff Episode 33 vom 25.Dezember 2021 (5782) mit Gwendolin Walter-Kirchhoff.

Stiamo preparando le opzioni di download

popular icon
Diffusi
hd icon
Video HD
audio icon
Solo audio
total icon
Tutti i formati
* - Se il video viene riprodotto in una nuova scheda, passa ad essa, quindi fai clic con il tasto destro del mouse sul video e seleziona "Salva video con nome..."
** - Link destinato alla riproduzione online su lettori specializzati

Domande sul download di video

mobile menu iconCome posso scaricare il video "Wissenschaft auf dem Prüfstand"?mobile menu icon

  • Il sito http://unidownloader.com/ è il modo migliore per scaricare un video o un brano audio in modo separato se si vuole fare senza installare programmi ed estensioni. L'estensione UDL Helper è un comodo pulsante che viene inserito in maniera organica nei siti YouTube, Instagram e OK.ru per scaricare velocemente i contenuti. UDL Client (per Windows) - la soluzione più potente che supporta più di 900 siti web, social network e siti di video hosting, nonché qualsiasi qualità video disponibile nella sorgente. UDL Lite è un modo comodo per accedere a un sito web dal proprio dispositivo mobile. Con il suo aiuto è possibile scaricare facilmente i video direttamente sul proprio smartphone.

mobile menu iconQuale formato video "Wissenschaft auf dem Prüfstand" devo scegliere?mobile menu icon

  • I formati di qualità migliore sono FullHD (1080p), 2K (1440p), 4K (2160p) e 8K (4320p). Più alta è la risoluzione dello schermo, più alta dovrebbe essere la qualità del video. Tuttavia, ci sono altri fattori da considerare: la velocità di download, lo spazio libero e le prestazioni del dispositivo durante la riproduzione.

mobile menu iconPerché il computer si blocca quando si carica il video "Wissenschaft auf dem Prüfstand"?mobile menu icon

  • Il browser/computer non dovrebbe bloccarsi completamente! Se ciò accade, si prega di segnalarlo con un link al video. A volte i video non possono essere scaricati direttamente in un formato adatto, quindi abbiamo aggiunto la possibilità di convertire il file nel formato desiderato. In alcuni casi, questo processo può utilizzare attivamente le risorse del computer.

mobile menu iconCome faccio a scaricare un video "Wissenschaft auf dem Prüfstand" sul mio telefono?mobile menu icon

  • È possibile scaricare il video sul proprio smartphone utilizzando il sito web UDL Lite o l'applicazione pwa. È anche possibile inviare un link per il download tramite codice QR utilizzando l'estensione UDL Helper.

mobile menu iconCome posso scaricare una traccia audio (musica) in MP3 "Wissenschaft auf dem Prüfstand"?mobile menu icon

  • Il modo più conveniente è utilizzare UDL Client, che supporta la conversione dei video in formato MP3. In alcuni casi, gli MP3 possono essere scaricati anche tramite l'estensione UDL Helper.

mobile menu iconCome salvare una immagine da un video "Wissenschaft auf dem Prüfstand"?mobile menu icon

  • Questa funzione è disponibile nell'estensione UDL Helper. Assicurati che l'opzione "Visualizza pulsante per salvare lo screenshot dal video" sia selezionata nelle impostazioni. Nell'angolo in basso a destra del player, a sinistra dell'icona "Impostazioni", dovrebbe comparire l'icona di una macchina fotografica. Facendo clic su di essa, la immagine corrente del video verrà salvata sul computer in formato JPEG.

mobile menu iconQuanto costa tutto ciò?mobile menu icon

  • Per niente. I nostri servizi sono assolutamente gratuiti per tutti gli utenti. Non ci sono abbonamenti PRO, né restrizioni sul numero o sulla lunghezza massima dei video scaricati.