background top icon
background center wave icon
background filled rhombus icon
background two lines icon
background stroke rhombus icon

Scaricare "Energie, Krise, Inflation – trifft es Deutschland am härtesten? | maybrit illner vom 20.10.2022"

input logo icon
Tag video
|

Tag video

maybrit illner
Politik
Diskussion
Krieg
Russland
Putin
Ukraine
Eskalation
Strom
Gas
Energie
Bundesnetzagentur
Gaslieferungen
Energieminister
Pipeline
Gasdurchfluss
Gasmangellage
Notfallstufe
Bundesregierung
Gasspeicher
Gassparen
Industrie
Krise
Kosten
Preisschock
Pleitewelle
Wirtschaft
BDI
Insolvenz
Nord Stream
Gaspipeline
Energiepreisdeckel
Energiekrieg
Atomstreit
Atomenergie
Energiewende
Kevin Kühnert
Sarah-Lee Heinrich
Jens Spahn
Russwurm
Felbermayr
Bubrowski
maybritillner
energiekrise
inflation
Hai già installato UDL Helper Puoi scaricare video in un clic!
Installato
per
Google Chrome

Descrizione:

Warum trifft Deutschland die Krise härter als andere Länder? Wie lässt sich das Schlimmste noch verhindern? Kann man die Kosten gerecht verteilen? Wird der Wohlstandsverlust zum Dauerzustand? ----- Dies ist ein Ausschnitt der „maybrit illner“ Sendung vom 29. September 2022. Die ganze Sendung gibt es in der ZDF-Mediathek: https://www.zdf.de/politik/maybrit-illner/energie-krise-inflation-trifft-es-deutschland-am-haertesten-maybrit-illner-vom-20-oktober-2022-100.html?at_medium=Social%20Media&at_campaign=YouTube&at_specific=ZDFheute ----- SPD-Generalsekretär Kevin Kühnert hält die Einführung eines Industriestrompreises für notwendig, um Schlimmeres zu verhindern. Die Regierungskoalition werde „so sicher wie das Amen in der Kirche spätestens Anfang nächsten Jahres über einen Industriestrompreis“ sprechen müssen, sagte Kühnert. Es reiche nicht, für die Industrie „ein bisschen den Preis abzusenken“. Da gehe es „um internationale Konkurrenzfähigkeit“. Viele kleine und mittelständische Unternehmen könnten ihre steigenden Energiekosten gar nicht an die Kunden weitergeben, weil sie Komponenten produzierten, mit denen sie „im internationalen Vergleich in Konkurrenz zu Leuten stehen, die zu niedrigeren Energiepreisen produzieren“. Bekomme man diese und andere notwendige Abfederungen der Krisenlasten mit den geplanten 200 Milliarden Euro hin, habe man „richtig Glück gehabt am Ende“. Allerdings müsse man sich auch die Frage stellen, welchen Preis das Land zahlen würde, nähme man dieses Geld jetzt nicht in die Hand. CDU-Vize Jens Spahn mahnte an, über Energiesicherheit zu diskutieren, ohne „überall Tabus aufzustellen“. Wichtig sei, dass Deutschland in der Energieversorgung unabhängiger und souveräner werde. Befragt zur Gewinnung von Fracking-Gas aus niedersächsischen Vorkommen verwies Spahn auf den Expertenbericht an den Bundestag zu diesem Thema. Seine Fraktion werde sich diesen „ergebnisoffen“ anschauen, betonte Spahn. Den Blick nur auf die Wirtschaft zu lenken, hält die Sprecherin der „Grünen Jugend“ Sarah-Lee Heinrich für den verkehrten Weg: „Wenn wir mehr fossile Energien brauchen, dann hat die Bundesregierung die Frage zu beantworten, wie wir das kompensieren werden. Wir werden uns diese Fragen stellen müssen, denn ehrlich gesagt gibt es keine Wirtschaft auf einem toten Planeten.“ Der Präsident des Bundesverbandes der Deutschen Industrie Siegfried Russwurm hält ein langfristiges Umdenken für nötig und ist überzeugt: „Die Frage, dass wir in anderen Rahmenbedingungen erfolgreich sein müssen als deutsche Gesellschaft, ist sicher.“ Langfristige Veränderungen befürchtet auch der Ökonom Gabriel Felbermayr: „Wenn man sich fragt, was kann man sich mit den Einkommen, die in Deutschland erwirtschaftet werden, leisten, dann sieht man, dass sich das nicht mehr so ausgeht wie früher.“ Journalistin Helene Bubrowski kritisiert: „Es ist sowieso etwas relativ Deutsches, wenn man irgendein Problem hat, fragt man sich, wer zahlt eigentlich dafür? Im Zweifel ist es der Staat.“ Die Gäste der Sendung: Kevin Kühnert, SPD, Generalsekretär Sarah-Lee Heinrich, B`90 / Die Grünen, Bundessprecherin „Grüne Jugend“ Jens Spahn, CDU, stellv. Fraktionsvorsitzender Siegfried Russwurm, Präsident des Bundesverbandes der Deutschen Industrie (BDI) Gabriel Felbermayr, Ökonom, Direktor des Österreichischen Instituts für Wirtschaftsforschung (WIFO) in Wien Helene Bubrowski, Korrespondentin in der Parlamentsredaktion der Frankfurter Allgemeinen Zeitung ____ Hier auf ZDFheute Nachrichten erfahrt ihr, was auf der Welt passiert und was uns alle etwas angeht: Wir sorgen für Durchblick in der Nachrichtenwelt, erklären die Hintergründe und gehen auf gesellschaftliche Debatten ein. Diskutiert in Livestreams mit uns und bildet euch eure eigene Meinung mit den Fakten, die wir euch präsentieren. Abonniert unseren Kanal, um nichts mehr zu verpassen. Immer auf dem aktuellen Stand seid ihr auf https://www.zdf.de/nachrichten

Stiamo preparando le opzioni di download

popular icon
Diffusi
hd icon
Video HD
audio icon
Solo audio
total icon
Tutti i formati
* - Se il video viene riprodotto in una nuova scheda, passa ad essa, quindi fai clic con il tasto destro del mouse sul video e seleziona "Salva video con nome..."
** - Link destinato alla riproduzione online su lettori specializzati

Domande sul download di video

mobile menu iconCome posso scaricare il video "Energie, Krise, Inflation – trifft es Deutschland am härtesten? | maybrit illner vom 20.10.2022"?mobile menu icon

  • Il sito http://unidownloader.com/ è il modo migliore per scaricare un video o un brano audio in modo separato se si vuole fare senza installare programmi ed estensioni. L'estensione UDL Helper è un comodo pulsante che viene inserito in maniera organica nei siti YouTube, Instagram e OK.ru per scaricare velocemente i contenuti. UDL Client (per Windows) - la soluzione più potente che supporta più di 900 siti web, social network e siti di video hosting, nonché qualsiasi qualità video disponibile nella sorgente. UDL Lite è un modo comodo per accedere a un sito web dal proprio dispositivo mobile. Con il suo aiuto è possibile scaricare facilmente i video direttamente sul proprio smartphone.

mobile menu iconQuale formato video "Energie, Krise, Inflation – trifft es Deutschland am härtesten? | maybrit illner vom 20.10.2022" devo scegliere?mobile menu icon

  • I formati di qualità migliore sono FullHD (1080p), 2K (1440p), 4K (2160p) e 8K (4320p). Più alta è la risoluzione dello schermo, più alta dovrebbe essere la qualità del video. Tuttavia, ci sono altri fattori da considerare: la velocità di download, lo spazio libero e le prestazioni del dispositivo durante la riproduzione.

mobile menu iconPerché il computer si blocca quando si carica il video "Energie, Krise, Inflation – trifft es Deutschland am härtesten? | maybrit illner vom 20.10.2022"?mobile menu icon

  • Il browser/computer non dovrebbe bloccarsi completamente! Se ciò accade, si prega di segnalarlo con un link al video. A volte i video non possono essere scaricati direttamente in un formato adatto, quindi abbiamo aggiunto la possibilità di convertire il file nel formato desiderato. In alcuni casi, questo processo può utilizzare attivamente le risorse del computer.

mobile menu iconCome faccio a scaricare un video "Energie, Krise, Inflation – trifft es Deutschland am härtesten? | maybrit illner vom 20.10.2022" sul mio telefono?mobile menu icon

  • È possibile scaricare il video sul proprio smartphone utilizzando il sito web UDL Lite o l'applicazione pwa. È anche possibile inviare un link per il download tramite codice QR utilizzando l'estensione UDL Helper.

mobile menu iconCome posso scaricare una traccia audio (musica) in MP3 "Energie, Krise, Inflation – trifft es Deutschland am härtesten? | maybrit illner vom 20.10.2022"?mobile menu icon

  • Il modo più conveniente è utilizzare UDL Client, che supporta la conversione dei video in formato MP3. In alcuni casi, gli MP3 possono essere scaricati anche tramite l'estensione UDL Helper.

mobile menu iconCome salvare una immagine da un video "Energie, Krise, Inflation – trifft es Deutschland am härtesten? | maybrit illner vom 20.10.2022"?mobile menu icon

  • Questa funzione è disponibile nell'estensione UDL Helper. Assicurati che l'opzione "Visualizza pulsante per salvare lo screenshot dal video" sia selezionata nelle impostazioni. Nell'angolo in basso a destra del player, a sinistra dell'icona "Impostazioni", dovrebbe comparire l'icona di una macchina fotografica. Facendo clic su di essa, la immagine corrente del video verrà salvata sul computer in formato JPEG.

mobile menu iconQuanto costa tutto ciò?mobile menu icon

  • Per niente. I nostri servizi sono assolutamente gratuiti per tutti gli utenti. Non ci sono abbonamenti PRO, né restrizioni sul numero o sulla lunghezza massima dei video scaricati.