background top icon
background center wave icon
background filled rhombus icon
background two lines icon
background stroke rhombus icon

Descargar "Potenzgesetze (Mathe-Song)"

input logo icon
Etiquetas del vídeo
|

Etiquetas del vídeo

DorFuchs
Johann
Beurich
Mathematik
Mathe
Potenzen
Potenzgesetze
Song
Rap
Klavier
deutsch
Erklärung
Ya tiene instalado el UDL Helper. ¡Puedes descargar vídeo en 1 clic!
Instalado
para
Google Chrome

Descripción:

Ein Song über Multiplikation und Division von Potenzen mit gleicher Basis bzw mit gleichem Exponenten und eine Erklärung, warum x^0=1 und x^(1/2)=√x ist. Den Song gibt es auch auf... Spotify: http://bit.ly/DorFuchsSpotify iTunes: http://bit.ly/DorFuchsiTunes Amazon: http://bit.ly/DorFuchsAmazon und auch in weiteren Stores. DorFuchs T-Shirts: http://www.DorFuchs.de/t-shirts/ DorFuchs auf Facebook: http://www.facebook.com/DorFuchs DorFuchs auf YouTube: http://www.youtube.com/DorFuchs DorFuchs auf Twitter: http://www.twitter.com/DorFuchs Website: http://www.DorFuchs.de/ Playlist mit all meinen Mathe-Songs: http://www.youtube.com/playlist?list=PL542920k_cOrKlB4WaQnDD3fwdon1USR8 ... und für noch mehr Mathe-Songs einfach abonnieren. Liedtext: Wenn man eine Zahl mit sich selbst multipliziert, dann sagt man, dass man diese Zahl quadriert und dann schreibt an die Zahl oben eine kleine 2 und nennt die Zahl dort Exponent, doch steht da mal ne 3, dann heißt das, dass man mit der Basis nochmal multipliziert und so weiter. So ist die Potenz definiert. Und nehm ich mir mal a hoch 3 mal b hoch 3 her, dann schreibe ich das als Produkt, ist ja nicht so schwer. Und wenn ich jetzt in dem Produkt die Faktoren vertausche, dann sehe ich, wenn ich jetzt wieder die Potenz gebrauche: Das ist einfach nur a mal b hoch 3, OK, wobei ich allgemein bei gleichem Exponenten seh, dass man die Multiplikation auf die Basis überträgt, wobei man sich das bei Division genauso überlegt, wenn man einfach diese Brüche bisschen umsortiert. und ich hoffe mal: das hat jeder nun kapiert. Hast du Potenzen mit den gleichen Exponenten, dann wendest du einfach Potenzgesetze an. Egal, ob Multiplikation oder Division: das übertragt sich auf die Basis und da hast du's schon. OK. Es muss ja nicht immer die gleichen Exponenten geben, also man kann sich das ja auch mit gleicher Basis überlegen. Also haben wir dann sowas wie x Quadrat mal x hoch drei und schreib ich mir das hier mal als Produkt, seh ich glei, dass hier wieder ein Produkt mit nur dem gleichen Faktor steht, sodass das auch mit der Potenzschreibweise geht. Das macht hier x hoch 5 und allgemein werden im Ergebnis immer genau so viele Faktoren sein wie in den multiplizierten Potenzen insgesamt und, wer jetzt hier noch mitdenkt, der hat vielleicht erkannt, dass man dafür die Summe der Exponenten nimmt und denkt sich: bei Division geht das doch jetzt bestimmt so ähnlich. Nur, dass man dieses Mal halt kürzen muss, aber man kommt letzten Endes zu dem Schluss, dass man hier die beiden Exponenten subtrahiert und ich hoffe mal: auch das hat jeder nun kapiert. Hast du Potenzen vor dir mit der gleichen Basis und rechnest mal oder durch und fragst dich: Was ist nun? Naja, bei mal wird dann hier oben einfach nur addiert und bei geteilt durch werden die Exponenten subtrahiert. Und stehen die Potenzen mal der Reihe nach da, dann wir einem bei jedem Schritt nach links klar: Das ist ne Division mit x und so sieht man ein: x hoch Null muss immer Eins sein und x hoch minus Eins ist Eins durch x und auch "x hoch minus n ist Eins durch x hoch n" sieht man dann fix. Jetzt kann man fragen: Gibt's auch hoch ein Halb? Also etwas in der Mitte zwischen Null und Eins halt? Da müsste man ne Zahl zweimal multiplizieren und damit "mal x" ersetzen und, wenn wir das mal probieren mit der Wurzel aus x, sehn wir: Das funktioniert! Und so hat man jetzt auch noch "x hoch ein Halb gleich Wurzel aus x" kapiert. Akkorde: Strophe: Dm Am C G | Dm Am G | Dm Am C G | F G Refrain: C G/B Am F | C G/B Am F | C G/B Am F | C G/B Am F | Fm Ab Bb Bridge: Am Em F C (Schluss: Am Em F G ...Db C) Dieses Video wurde für die private, nicht-kommerzielle Nutzung produziert und veröffentlicht und ist in diesem Rahmen ohne Rücksprache oder schriftlicher Genehmigung für private Zwecke kostenfrei zu verwenden. Bitte beachten Sie jedoch, dass das Video weder inhaltlich noch grafisch verändert werden darf. Geben Sie bei einer Verwendung bitte stets den YouTube-Kanal DorFuchs als Quelle an. Für die kommerzielle Nutzung sowie die Nutzung zu zustimmungspflichtigen Nutzungshandlungen zu Bildungszwecken, wie öffentliche Filmvorführungen, öffentliche Zugänglichmachungen über Bildungsserver, Lernplattformen oder Bildungsclouds, usw. ist eine Lizenzierung erforderlich. Lizenzen erhalten Sie bei unserem Vertriebspartner http://www.filmsortiment.de. Dieses Video ist für schulische Unterrichtszwecke geeignet und bestimmt und daher ein geschütztes Werk gemäß §60a und §60b UrhG.

Preparación de las opciones de carga

popular icon
Populares
hd icon
Vídeo HD
audio icon
Sólo sonido
total icon
Todos
* - Si el vídeo se está reproduciendo en una pestaña nueva, ve a ella, haz clic con el botón derecho del ratón en el vídeo y selecciona “Guardar vídeo como...”
** - Enlace destinado a la reproducción en línea en reproductores especializados

Preguntas sobre la descarga de vídeos

mobile menu icon¿Cómo puedo descargar el vídeo "Potenzgesetze (Mathe-Song)"?mobile menu icon

  • El sitio http://unidownloader.com/ es la mejor manera de descargar un vídeo o una pista de audio independiente sin necesidad de instalar programas ni extensiones.

  • La extensión UDL Helper es un práctico botón que se incrusta orgánicamente en los sitios YouTube, Instagram y OK.ru para descargar contenidos rápidamente.

  • UDL Client (para Windows) - la solución más potente que soporta más de 900 sitios web, redes sociales y sitios de alojamiento de vídeo, así como cualquier calidad de vídeo que está disponible en la origen.

  • UDL Lite - es una forma cómoda de acceder a un sitio web desde su dispositivo móvil. Con su ayuda puedes descargar fácilmente vídeos directamente a tu smartphone.

mobile menu icon¿Qué formato de vídeo "Potenzgesetze (Mathe-Song)" debo elegir?mobile menu icon

  • Los formatos de mejor calidad son FullHD (1080p), 2K (1440p), 4K (2160p) y 8K (4320p). Cuanto mayor sea la resolución de tu pantalla, mayor será la calidad del vídeo. Sin embargo, hay otros factores a tener en cuenta: la velocidad de descarga, la cantidad de espacio libre y el rendimiento del dispositivo durante la reproducción.

mobile menu icon¿Por qué se congela el ordenador al cargar un vídeo "Potenzgesetze (Mathe-Song)"?mobile menu icon

  • El navegador/ordenador no debería congelarse por completo. Si esto ocurre, por favor infórmenos con un enlace al vídeo. A veces los vídeos no pueden descargarse directamente en un formato adecuado, por lo que hemos añadido la posibilidad de convertir el archivo al formato deseado. En algunos casos, este proceso puede consumir recursos del ordenador.

mobile menu icon¿Cómo descargo un vídeo "Potenzgesetze (Mathe-Song)" en mi teléfono?mobile menu icon

  • Puedes descargar el vídeo a tu smartphone utilizando el sitio web de UDL Lite o la aplicación PWA. También es posible enviar un enlace de descarga mediante código QR utilizando la extensión UDL Helper.

mobile menu icon¿Cómo descargo una pista de audio (música) en MP3 "Potenzgesetze (Mathe-Song)"?mobile menu icon

  • La forma más conveniente es usar el UDL Client, que soporta la conversión de vídeos a formato MP3. En algunos casos, MP3 también puede ser descargado a través de la extensión UDL Helper.

mobile menu icon¿Cómo guardar un fotograma de un vídeo "Potenzgesetze (Mathe-Song)"?mobile menu icon

  • Esta función está disponible en la extensión UDL Helper. Asegúrate de que la opción "Mostrar botón para guardar captura de pantalla del vídeo" está marcada en la configuración. Deberá aparecer un icono de cámara en la esquina inferior derecha del reproductor, a la izquierda del icono "Configuración". Al hacer clic en él, el fotograma actual del vídeo se guardará en su ordenador en formato JPEG.

mobile menu icon¿Cuánto cuesta todo esto?mobile menu icon

  • Nada en absoluto. Nuestros servicios son totalmente gratuitos para todos los usuarios. No hay suscripciones PRO, ni restricciones en el número o la duración máxima de los vídeos descargados.